Zwiebelknöpfle

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zutaten:
2 altbackene Semmeln (100 g), 1/8 l Milch, 1 Zwiebel, 2 EL Butter, 2-3 Petersilienzweige, 2 Eier, ca. 1 EL Mehl, 100 g Fleischwurst, Leberkäs oder Schinken, Salz, Muskat, Pfeffer, Kräuter

Zubereitung:
Die Brötchen in Würfel schneiden, in einer Schüssel mit lauwarmer Milch beträufeln und zugedeckt einweichen.

Lesetipp:  Rinderfilet mit Dattelpüree
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Zwiebel sehr fein würfeln und in der Butter weich dünsten, am Ende die Hitze verstärken, damit die Zwiebel röstet und sanft bräunt. Die fein gehackte Petersilie untermischen und zu den eingeweichten Brötchen geben, die jetzt alle Milch aufgesogen haben sollten.

Die Eier zufügen, auch das Mehl, alles zu einem zähen Teig mischen, dabei salzen, pfeffern und mit Muskat würzen.

Am Ende auch die in Würfel geschnittene Wurst oder Schinken und die Kräuter einarbeiten.

In einem großen Topf Wasser aufkochen, salzen, mit einem Teelöffel Portionen abstechen und in das siedende Wasser gleiten lassen. Ca. 10 bis 15 Minuten sanft simmern lassen, oben schwimmende Knöpfle sind gar. Mit einer Schaumkelle herausheben und in einer Schüssel warmstellen.

Man kann die Knöpfle sofort servieren, aber auch später in etwas Butter schwenken und „aufschmälzen“.

> Ein Rezept von Martina Meuth und Bernd Neuner Duttenhofer Foto: WDR